Wohnen. Kultur. Design

Datenschutzerklärung

1. Einleitung

2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

4. Verarbeitung personenbezogener Daten, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen

5. Bereitstellung der Webseite und Erstellung der Logfiles

6. Kontaktaufnahme und Kontaktformular

7. Onlineangebote auf sonstigen Plattformen

8. Anzeige von Videoinhalten

9. Ort der Datenverarbeitung

10. Login

11. Empfänger von Daten

12. Ihre Rechte als betroffene Person

13. Externe Links / Webseiten Dritter

14. Änderungen

 

1.    Einleitung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen. Wir möchten Ihnen einen Überblick über den technischen Aufbau unserer Webseite geben und Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Webseite informieren. Diese Hinweise gelten jedoch nicht für Webseiten anderer Unternehmen, auch wenn dort ein Link auf diese oder eine andere Website unseres Unternehmens gesetzt wurde. Soweit aus unserem Angebot zu Inhalten anderer Anbieter verlinkt wird, ist dies anhand eines entsprechenden Symbols oder eines Texthinweises erkennbar. Die Nutzung dieser Angebote unterliegt gegebenenfalls anderen Bedingungen als in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.

Die nachfolgenden Hinweise beinhalten keinen Regelungscharakter und dienen Ihnen ausschließlich als Information.

Beachten Sie bitte neben dieser Datenschutzerklärung für unsere Webseite auch unsere allgemeinen Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Interessenten und Geschäftskunden.
 

2.    Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Dieses Internet-Angebot wird von der

Paul Lindberg GmbH
Rathausstraße 55
74722 Buchen-Eberstadt

Tel. 06292 / 9200-0
Fax 06292 / 73 33
info@paullindberg.de

- im Folgenden „Verantwortlicher“ oder „wir“ genannt -
als Verantwortlichem i.S.d. der DS-GVO und des BDSG bereitgestellt.
 

3.    Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktkanälen:

MAMS Consulting GmbH
z. Hd. Datenschutzbeauftragter
Landsberger Str. 155, 80687 München
E-Mail: datenschutz@pri-com.de
 

4.    Verarbeitung personenbezogener Daten, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen

Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzerklärung sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden: „betroffene Person“) beziehen.

Zu den personenbezogenen Daten zählen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite. In diesem Zusammenhang erheben wir personenbezogene Daten wie folgt von Ihnen: Informationen über Ihre Besuche unserer Website wie bspw. Umfang des Datentransfers, den Ort, von dem aus Sie Daten von unserer Website abrufen sowie andere Verbindungsdaten und Quellen, die Sie abrufen.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten insbesondere zu folgenden Zwecken:

  • zur Bereitstellung der Webseite
  • um sicherzustellen, dass unsere Website in möglichst effektiver und interessanter Weise Ihnen gegenüber präsentiert wird
  • um die von Ihnen gewünschten Dienste, z. B. in Form unseres Möbel-Konfigurators, zu erbringen
  • um unseren Verpflichtungen aus etwaigen zwischen Ihnen und uns geschlossenen Verträgen nachzukommen
  • um Ihnen die Teilnahme an interaktiven Angeboten zu ermöglichen, sofern Sie dies wünschen
  • um Sie über Änderungen unserer Leistungen zu informieren.
     

5.    Bereitstellung der Webseite und Erstellung der Logfiles

Bei Aufruf unserer Website werden Ihre personenbezogenen Daten in einer Datei protokolliert (Logfile), soweit es nicht an anderer Stelle in dieser Datenschutzerklärung davon abweichende Angaben gibt. Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Im Rahmen dieses Zugriffs auf unser Angebot werden folgende Angaben erfasst:

  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Sprache, Produkt- und Versionsinformationen der Browsersoftware
  • Verwendete IP-Adresse des verwendeten Endgeräts (die letzten beiden Stellen der IP-Adresse werden gekürzt)


Die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an Ihr Endgerät zu ermöglichen, um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert werden.

Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer von 7 Tage gespeichert. Im Fall von Fehler- und Störungsfällen können betroffene Logfiles jedoch im Einzelfall bis deren Behebung aufbewahrt werden.
Wir erheben die o. g. Daten, da sie für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Die Erhebung der Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses gem. Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht folglich auf Seiten des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
 

6.    Kontaktaufnahme

Sie können uns über unterschiedliche Möglichkeiten kontaktieren, insbesondere über die o. g. Kontaktmöglichkeiten. Im Falle einer Kontaktaufnahme mittels E-Mail oder Telefon werden die übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Die Daten werden ausschließlich für die Konversation verarbeitet. Rechtsgrundlage für die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail oder eines Anrufs übermittelten personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Beantwortung Ihrer Anfrage. Zielt der E-Mail-Kontakt bzw. Anruf auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail bzw. Telefon übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist.
   

7.    Onlineangebote auf sonstigen Plattformen

Wir nutzen die Möglichkeit von Unternehmensauftritten auf berufsorientierten und „Social Media Plattformen“ für die Kommunikation und den Informationsaustausch. Dabei können die Veröffentlichungen über den Unternehmensauftritt folgende Inhalte enthalten:

  • Informationen über Produkte und/oder Dienstleistungen
  • Gewinnspiele
  • (Direkt-)Werbung
  • Kunden- und Interessentenkontakt
  • Bewerbungen
  • Informationen/PR


Hierfür sind wir auf folgenden Plattformen vertreten:

a)    Meta – ehemals Facebook, der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Abrufbar unter: https://www.facebook.com/p/Paul-Lindberg-100076165960400/.

Bei der Datenverarbeitung beim Betrieb unseres Unternehmensprofiles auf Facebook sind wir gemeinsam mit Meta für die Datenverarbeitung der sog. „Page Insights“ verantwortlich. Mit Meta haben wir eine Vereinbarung zur Datenverarbeitung abgeschlossen, die Sie hier abrufen können: www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing. Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Meta keinen Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge von Meta haben, die von Meta zu eigenen Zwecken erfolgen. Der Vertrag zur Regelung der gemeinsamen Verantwortlichkeit ist abrufbar unter: www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum inkl. Zusatz für Verantwortliche, der abrufbar ist unter: www.facebook.com/legal/controller_addendum. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die wir im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Unternehmensauftritts erfassen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung unseres Unternehmensauftritts erfassen, jederzeit widersprechen und Ihre o. g. Betroffenenrechte geltend machen. Senden Sie uns dazu eine formlose Nachricht an die genannten Kontaktmöglichkeiten.

b)    Instagram

Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Webseiten unter www.instagram.com und die Dienste auf diesen Seiten werden angeboten von: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Unser Profil ist abrufbar unter: https://www.instagram.com/paullindbergofficial/.

Auf diesem Social Media Auftritt stellen wir Informationen bereit und bieten den Instagram-Nutzern die Möglichkeit der Kommunikation. Wenn Sie auf unseren Instagram-Unternehmensauftritten eine Aktion durchführen (bspw. Kommentare, Beiträge, Likes etc.) kann es sein, dass Sie dadurch personenbezogene Daten (bspw. Klarname, Pseudonym oder Foto Ihres Nutzerprofils) öffentlich machen.

Die Datenverarbeitung beim Betrieb unseres Unternehmensprofiles auf Instagram führen wir gemeinsam mit Meta durch. Die Nutzungsbedingungen von Instagram (hier abrufbar: help.instagram.com/581066165581870, die Instagram-Datenrichtlinie (hier abrufbar: privacycenter.instagram.com/policy/ und, da Instagram ein Angebot von Meta ist, ebenfalls die Nutzungsbedingungen von Meta (hier abrufbar: www.facebook.com/legal/terms) sichern die Datenverarbeitungen entsprechend ab. Da wir aber in der Regel bzw. zu großen Teilen keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unseren Unternehmensauftritt haben, können wir zu Zweck und Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten keine verbindlichen Angaben machen. Unser Unternehmensauftritt in sozialen Netzwerken wird für Kommunikation und Informationsaustausch mit (potenziellen) Kunden und Interessenten genutzt. Insbesondere nutzen wir den Unternehmensauftritt für:

  • Informationen über Produkte
  • Informationen über Dienstleistungen
  • Werbung
  • Kundenkontakt


Es steht dabei jedem Nutzer frei, personenbezogene Daten durch Aktivitäten zu veröffentlichen. Unsere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO. Die durch die Unternehmensauftritte generierten Daten werden nicht in unseren eigenen Systemen gespeichert.

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Instagram-Seite erfassen, jederzeit widersprechen und Ihre unter Betroffenenrechte geltend machen. Senden Sie uns dazu eine formlose E-Mail an die o. g. Kontaktmöglichkeiten. Zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Instagram und die entsprechenden Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie weitere Informationen hier: https://help.instagram.com/519522125107875

Weitere Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

c)    YouTube

Unsere Videos, die Sie auf YouTube unter www.youtube.com/@paullindberg4272 abrufen können, haben wir auch auf unserer Webseite eingebunden. Diese Videos sind bei YouTube gehostet. Bei Aufruf unserer Seiten wird noch keine Verbindung zum Videodienst YouTube aufgebaut. Wenn Sie auf den Playbutton (Dreieck) in der Mitte des Videos klicken, wird eine Datenverbindung mit YouTube aufgebaut, damit das Video ausgespielt werden kann. Zur Anzeige des angeforderten Videos in Ihrem Browser ist die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse technisch erforderlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke des Abspielens des YouTube-Videos ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Angaben von Gründen zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hiervon nicht berührt. Sobald Sie eine Verbindung zu YouTube angefordert haben, gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Sie können diese Datenverarbeitung vermeiden, indem Sie den Button Playbutton nicht anklicken. Bei der Wiedergabe eines Videos können Sie diese Datenverarbeitung jederzeit durch Schließen des Browers beenden.
 

8.    Anzeige von Videoinhalten

Diese Website nutzt die Möglichkeit zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Daten können in diesem Zusammenhang an die Google LLC., USA übermittelt werden.

Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Möglichkeit enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um das Video zu laden. Hierbei werden bestimmte Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Videos gestartet, setzt der Anbieter zudem Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbräuchliches Verhalten zu unterbinden. Sind Sie während Ihres Seitenbesuchs in einem Nutzerkonto beim Anbieter eingeloggt, werden Ihre Daten beim Klick auf ein Video direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Konto nicht wünschen, müssen Sie sich vor Betätigung der Wiedergabeschlaltfläche ausloggen.

Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
 

9.    Ort der Datenverarbeitung

Diese Webseite wird auf Servern von einem durch uns beauftragten Dienstleister gehostet. Der von uns hierfür ausgewählte Dienstleister lautet: Neue Medien Münnich GmbH, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland.
Der geografische Standort des Servers der Webseite liegt geografisch in Deutschland.
Personenbezogenen Daten werden nur außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittländer) verarbeitet, wenn für dieses Drittland ein „Angemessenheitsbeschluss“ der Europäischen Kommission (Art. 45 DSGVO) besteht, „geeignete Garantien“ (Art. 46 DSGVO) oder „interne Datenschutzvorschriften“ (Art. 47 DSGVO) beim Empfänger vorliegen. Bei Bedarf werden zusätzliche Maßnahmen mit dem Empfänger im Drittland vereinbart. Allgemeine Informationen zu den Angemessenheitsbeschlüssen können Sie unter commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en, zu den vorliegenden geeigneten Garantien unter commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en und zu den internen Datenschutzvorschriften unter commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/binding-corporate-rules-bcr_en abrufen. Für weitere Informationen können Sie sich an den Verantwortlichen wenden.
 

10.    Login

Sie können sich auf unserer Webseite mittels Ihres internen Lizenznehmer-Intranet-Accounts in einen passwortgeschützten Bereich einloggen. Über diesen Bereich können Sie personenbezogene Services nutzen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen der Registrierung angeben, zur Aktivierung des hinterlegten Kundenkontos.
Jedes Einloggen und der Versuch eines Einloggens in den Intranet-Account-Bereich wird protokolliert (IP-Adresse, Zeitpunkt des Aufrufs, angeforderte Website-URL sowie die URL der Webseite, der Status des Zugriffs (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.), Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge im Rahmen der Verbindung, Typ und Version des verwendeten Browsers, verwendete Sprache, Ziel einer automatischen Browserweiterleitung). Diese Protokollierung ist technisch erforderlich für die IT-Sicherheit (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG), die Folgeverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Ihr Lizenznehmer-Intranet-Accounts wird nach Beendigung und/oder Auslaufen des aufrechten Vertragsverhältnisses gelöscht. Die Daten, Login-Informationen und Benutzerprofile, die innerhalb des Lizenznehmer-Intranet-Accounts aufgerufen werden können, werden in diesem Zusammenhang entsprechend nach Beendigung und/oder Auslaufen des aufrechten Vertragsverhältnisses gelöscht.

Bitte loggen Sie sich nach jeder Nutzung des Lizenznehmer-Intranet-Accounts aus, um z. B. ungewünschte Datenänderungen durch nachfolgende Nutzer Ihres Browsers zu verhindern.
 

11.    Empfänger von Daten

Wir geben Ihre Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder auf gesetzlicher Grundlage an Dritte weiter. Dies kann beispielsweise bei Dienstleistern zur Vertragserfüllung oder bei gesetzlicher oder gerichtlicher Verpflichtung der Fall sein. Im Rahmen unserer Unternehmensprozesse werden folgende Kategorien von Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten eingesetzt:

  •  Dienstleister, die uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen der Auftragsverarbeitung unterstützen (z.B. IT-Dienstleister, Agenturen für Design & Lösungen der Webseite und Softwareanbieter). Diese haben zur Erfüllung der genannten Zwecke soweit erforderlich Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten.  
  • Geschäftspartner und Lizenznehmer, die uns bei der Bereitstellung unserer Services (z. B. Versand, Aufbau oder Planung von Möbelstücken) unterstützen.
  • Gesetzlich sind wir im Einzelfall verpflichtet, personenbezogenen Daten an Behörden (z. B. Auskunftsersuchen von Ermittlungsbehörden) oder natürliche/juristische Personen (z. B. zur Geltendmachung von Ansprüchen an Rechtsanwälte) zu übermitteln.


Unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt, an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Sie bieten ausreichende Garantien für geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Verarbeitung im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen zu gewährleisten und Ihre Rechte zu schützen.
 

12.    Ihre Rechte als betroffene Person

Da im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, stehen Ihnen gemäß der DSGVO als betroffene Person grundsätzlich folgende Rechte zu:

  • Sie haben das Recht, Auskunft über von Ihnen verarbeitete Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  • Sie verfügen über das Recht, unrichtige personenbezogene Daten berichtigen bzw. unvollständige Daten vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO).
  • Sie verfügen über ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO).
  • Sie verfügen über das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
  • Sie verfügen über das Recht auf Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 20 DSGVO).  
  • Sie verfügen über das Recht, Ihre abgegebenen Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der auf Grund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt dabei vom Widerruf unberührt. Die Möglichkeiten zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts werden Ihnen im Rahmen der Erteilung der Einwilligung mitgeteilt.
  • Sie verfügen über das Recht auf Widerspruch der Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO). Hierbei verfügen Sie über das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr für diese Zwecke, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient d er Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbemaßnahmen zu betreiben, verfügen Sie über das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Wir verarbeiten dann Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diesen Zweck.
  • Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.


Wenn Sie eines der o. g. Rechte geltend machen wollen, können Sie dies tun, indem Sie sich an die o. g. Kontaktinformationen oder den Datenschutzbeauftragten wenden.

13.    Externe Links / Webseiten Dritter

Die Website kann Hyperlinks zu und von Websites Dritter enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen übernehmen können. Wie die jeweiligen Anbieter den Datenschutz handhaben, entnehmen Sie bitte den dort zur Verfügung stehenden Datenschutzerklärungen. Bitte vergewissern Sie sich der jeweils geltenden Datenschutzbedingungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.
 

14.    Änderungen

Änderungen dieser Datenschutzerklärung können erforderlich werden. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann unter dem Link „Datenschutz“ abgerufen werden. Ältere Versionen dieser Datenschutzerklärung können Sie unter den o. g. Kontaktmöglichkeiten anfordern.


Stand: März 2025
Version 1.0

 

 

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

LoginKontaktSo finden Sie uns

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen Akzeptieren AblehnenImpressumDatenschutz